Ausgewählte Kategorie: Regionales
Der Mythos, dass Lehrkräfte, politisch neutral sein müssen, hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind Lehrkräfte nicht zur politischen Enthaltung verpflichtet – sondern vielmehr dazu, demokratische Werte aktiv zu vermitteln. Was sagt der Beutelsbacher Konsens? Oft wird in diesem Zusammenhang der Beutelsbacher Konsens als Grundlage für ein Neutralitätsgebot genannt (hier im Wortlaut). Er wurde…
Bericht auf Grünen-Antrag hin am 4.12.2024 ab 9:15 Uhr in einer Ausschuss-Sondersitzung Nach dem Bekanntwerden des endgültigen Scheiterns des Projektes für einen neuen Lehramtscampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Schöller-Areal sind weiter viele Fragen offen. Auf Veranlassung der Landtags-Grünen berichten Wissenschafts- sowie Bauministerium nun am Mittwoch,…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Die Zustände vieler Schultoiletten in Bayern sind untragbar. Eine Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zeigt den dringenden Handlungsbedarf: In Bayern gaben 44 Prozent der befragten Kinder und Jugendlichen an, den Zustand der Toilettenanlagen an ihren Schulen als schlecht zu empfinden. In Großstädten klagen sogar 62 Prozent über unzumutbare Zustände. Viele Kinder gehen daher lieber zu Hause…
Aktuell beginnt die 1:1-Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit digitalen Endgeräten an den staatlichen weiterführenden Schulen in Bayern. Christian Zwanziger betont, dass dies ein wichtiger Schritt sei. Für einen echten Mehrwert der Geräteausstattung fordert er dringend ein medienpädagogisches Konzept mit verpflichtenden Lehrplaninhalten und passgenauen Fortbildungen für Lehrkräfte ein.
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Die Qualität der frühkindlichen Bildung und Betreuung aufrecht zu erhalten, insbesondere qualifiziertes Personal zu finden und zu halten, ist für Kommunen und Träger ein riesiger Kraftakt. Die bayerische Staatsregierung hat bereits in ihrem Koalitionsvertrag versprochen, das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz weiterzuentwickeln. Passiert ist bislang aber nichts, obwohl die…
Mit dem Startchancen-Programm wird das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg gebracht. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Elternhaus oder dem sozialen Hintergrund, die gleichen Chancen haben, ihre Potenziale zu entfalten. Der Bund stellt für das Programm jährlich bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Die Länder…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
2026 kommt der Rechtsanspruch für ganztägige Bildung von Grundschulkindern. Und bereits jetzt ist der Bedarf an Plätzen hoch. Ein Lichtblick ist da das Modell des „Kooperativen Ganztags“: Die Bildung in der Grundschule arbeitet Hand in Hand mit den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfen der Kommune. Nun wurde das Modellprojekt überraschend gekündigt und die Schulfamilien, die mit Herzblut…
Ein Aufschrei ging durchs Land, weil die Söder-Regierung an den kreativen Fächern in der Grundschule kürzen will. Die Grünen im Landtag weisen nun darauf hin, dass man die geringe Wertschätzung auch an der Kürzung der Grundförderbeträge für Sing- und Musikschulen um 450.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr ablesen könne. Christian Zwanzigert fordert, diese Einsparungen unverzüglich…
Die Hängepartie um den bayerischen Staatshaushalt 2024/25 geht weiter. Noch immer – Mitte Februar– hat die CSU-FW-Regierung keinen Entwurf für das laufende Jahr vorgelegt, der Beschluss kann somit frühestens im Juni erfolgen. Für die Träger der Ganztagsbetreuung ist diese fehlende Planungssicherheit besonders fatal.
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordnete der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt…
Der Mythos, dass Lehrkräfte, politisch neutral sein müssen, hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind…
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.