14.02.2020 –
Auf zahlreichen Strecken im Freistaat ist die Bahn mit veraltetem Material unterwegs. Insbesondere die seit 1980 nicht mehr produzierten Silberlinge (n-Wagen) und alte Abteilwagen stellen jedoch ein enormes und zum Teil unüberbrückbares Hindernis dar – für Menschen mit großem Gepäck und vor allem für Radfahrer*innen. Gerade Familien mit Kinder-Fahrradanhängern oder Menschen mit E-Bikes und gegebenenfalls noch Gepäck schaffen den Zustieg über die hohen Stufen kaum – und wenn, dann nur mit absehbarer Verspätung für den Zug. Auch die Mitnahme von Kinderwagen ist in diesen Zügen sehr umständlich.
In Zeiten der Klimakrise, in denen der Umstieg von der Straße auf die Schiene notwendig und unterstützenswert ist, ist dieser Zustand problematisch. Die veralteten Züge erschweren nicht nur Pendler*innen, sondern auch Reisenden im Tourismusland Bayern das Bahnfahren erheblich.
Gemeinsam mit meinem Kollegen Markus Büchler habe ich die Staatsregierung gefragt, wo in Bayern die Silberlinge noch eingesetzt werden und wie den damit einhergehenden Problemen begegnet werden kann.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]