Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025: Landtags-Grüne fordern nachhaltige Tourismuspolitik München (11.03.2025/fsa) „Niedrige Pegelstände immer früher im Jahr, Schneemangel im Winter, Blaualgen in Badeseen, Hitzewellen in den Städten, überflutete Campingplätze, zerstörte Wanderwege – die Liste ist lang. Einer der größten Pluspunkte des…
Landtags-Grüne fordern Erhöhung der Mittel im Nachtragshaushalt Kinder mit gesundem Essen versorgen – das ist das Ziel des EU-Schulprogramms, das bereits seit 2017 mit Geldern vom Freistaat zusätzlich unterstützt wird. Übergewicht und ungesunde Ernährung werden weltweit, auch in Bayern, zu einer immer größeren Herausforderung. Allein in Bayern wurden laut bayerischen Agrarbericht im Schuljahr…
Immer mehr Menschen in Stadt und Landkreis machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas, indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 856 Haushalte auf eine Förderung nach dem Heizungsgesetz von Robert Habeck zurückgegriffen, wie der aktuelle Förderreport der KfW Förderbank zeigt[1]. Allein im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurden insgesamt Anträge in Höhe von 8,1…
Erlangen, 12.02.25 – MdL Christian Zwanziger: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet – auch in Mittelfranken Ohne Vorwarnung streicht die Bayerische Staatsregierung Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege. Die Kürzungen bedrohen zahlreiche Projekte in ganz Bayern. Auch der Landschaftspflegeverband Mittelfranken, der sich unter anderem um die Wildpferde in…
Neujahrsempfang von Bündnis 90/ Die Grünen Erlangen und Landtagsabgeordnetem Zwanziger Erlangen, 10.02.2025. Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Vereinen sind am Wochenende der Einladung des Erlanger Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen und ihrem Landtagsabgeordneten Christian Zwanziger zum Neujahrsempfang gefolgt. Zusammen mit der Grünen Oberbürgermeisterkandidatin Eva…
Im November wurde im Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt die Katze aus dem Sack gelassen, da war es aber offenbar bereits beschlossene Sache: Die nötigen Baustellenflächen zur Sanierung des markgräflichen Schlosses werden nicht, wie vielleicht naheliegend, auf dem gepflasterten Schlossplatz, sondern auf der Rückseite des Schlosses im Schlossgarten eingerichtet. Die Ausführungen…
Nach dem Aus für die Pläne zu einem Lehramts-Campus auf dem Schöller-Areal war und ist die Zukunft für die 3.000 Studierenden an der Regensburger Straße in Nürnberg bisher ungewiss. Nachdem die Staatsregierung auf einen Antrag der Landtagsgrünen im Herbst dem Wissenschaftsausschuss und dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen musste, fordern die Grünen jetzt eine baldmöglichste Lösung für…
Bericht auf Grünen-Antrag hin am 4.12.2024 ab 9:15 Uhr in einer Ausschuss-Sondersitzung Nach dem Bekanntwerden des endgültigen Scheiterns des Projektes für einen neuen Lehramtscampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Schöller-Areal sind weiter viele Fragen offen. Auf Veranlassung der Landtags-Grünen berichten Wissenschafts- sowie Bauministerium nun am Mittwoch,…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Zu fett, zu süß oder zu salzig, unausgewogen und nicht frisch, so erleben viele Schülerinnen und Schüler das Essen in der Schule. Und schlagen daher lieber den Weg zum Kiosk, Bäcker oder Döner ein, als in der Schulmensa zu essen. Kinder und Jugendliche verbringen einen immer größeren Teil ihrer Zeit in der Schule. Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschüler*innen…
Mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes wird die Bedeutung von gesundem Essen in Schulen noch größer. Aktuelle Studien belegen, dass ernährungsbedingte Krankheiten im Kinder- und Jugendalter deutlich zunehmen. Daher setzt sich Christian Zwanziger mit der Grünen Landtagsfraktion für kostenloses Schulessen mit Bio-Quote an bayerischen Schulen ein.
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]