08.08.2022 –
Die Landes- und Regionalplanung beschäftigt sich mit zahlreichen Bereichen unseres Lebens – von Windrädern, Straßen und Radwegen über den Hochwasserschutz und die Ausweisung von Naturschutzgebieten, bis hin zur Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung mit Geschäften, Krankenhäusern oder Jugendzentren. Sie soll gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern schaffen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen. Von beiden Zielen ist Bayern bislang weit entfernt. In unserem Konzeptpapier benennen wir die aktuellen Probleme und Herausforderungen der Landesplanung und stellen grüne Lösungsansätze für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung Bayerns vor.
Seit Jahrzehnten wird die Landesentwicklung in Bayern systematisch geschwächt. So besteht das Landesentwicklungsprogramm inzwischen fast ausschließlich aus unverbindlichen Grundsätzen und hat dadurch an Steuerungswirkung verloren. Im Gegensatz zu den stark gestiegenen Anforderungen steht zudem der massive Personalabbau im Bereich der Landes- und Regionalplanung. Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen, der demografische Wandel oder etwa die gewinnbringende Beteiligung von Bürger*innen an Planungsprozessen erfordern Zeit. Doch an vielen Stellen können die vielfältigen Aufgaben der Landes- und Regionalplanung mit dem vorhandenen Personal schon heute nicht mehr bewältigt werden.
Unser Ziel ist eine Landesplanung, die – im Austausch mit den relevanten Fachplanungsstellen und allen politischen Ebenen – klare Leitlinien für die räumliche Entwicklung in Bayern formuliert. Dadurch schützen wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen und schaffen die Rahmenbedingungen für gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Bayern.
Unser Weg zu einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung Bayerns:
Kategorie
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]