29.10.2020 –
Corona erschwert im Jahr 2020 Reisen ins Ausland. Umso mehr haben sich im Sommer die Herausforderungen an den touristischen Hotspots in Bayern zugespitzt: Immer mehr Tagesausflügler*innen und Inlandstourist*innen, Verkehrsprobleme, überlastete Infrastruktur, Nutzungskonflikte… Zusätzlich spielt eine sinnvolle Verteilung der Gäste im Land auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Im Winter wird uns das Thema erneut beschäftigen: Wie vermeiden wir Menschenansammlungen in Wintersportgebieten, wie kann ein Winterurlaub in der Pandemie aussehen?
Ich habe die Staatsregierung gefragt, welche Konzepte und Maßnahmen es zur Besucher*innenlenkung im Wintertourismus es gibt und welche einheitlichen Hygienekonzepte für Seilbahnbetriebe gelten.
Wie ihr in der Antwort lesen könnt, stützt sich die Staatsregierung bisher auf ihren Ausflugsticker und eine Arbeitsgruppe Besucherlenkung. Weitere konkrete Maßnahmen für diese Wintersaison sind nicht in Sicht.
Kategorie
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]