02.07.21 –
Mit dem Seilbahnförderprogramm und weiteren Programmen unterstützt die Staatsregierung die Sanierung und Erneuerung von Seilbahnanlagen und auch den Bau und Ausbau von Anlagen für künstliche Beschneiung. Ungeachtet massiver Kritik aus der Opposition und der Zivilgesellschaft und ohne auf Änderungsvorschläge einzugehen, wird das Programm immer wieder verlängert. Um einen Überblick zu behalten, wie viele Steuermittel in die Modernisierung von Seilbahnen und den Bau von Beschneiungsanlagen fließen, frage ich jedes Jahr die aktuellen Zahlen ab.
Die Antwort auf die diesjährige Schriftliche Anfrage zeigt, dass 2009-2020 allein im Rahmen der Seilbahnförderung insgesamt Projekte mit einem Volumen von 77,5 Millionen Euro bewilligt wurden. Darunter Seilbahnmodernisierungen, Speicherteiche, Schneekanonen, Pistenmodellierungen, Parkplätze, … Sechs der dabei geförderten Beschneiungsanlagen liegen in Schutzzone B des Alpenplans. Allein diese Tatsache zeugt von einer nicht nachhaltigen Förderpolitik der Staatsregierung, die ich weiter beobachten und kritisieren werde.
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]