14.02.19 –
Landtagsabgeordneter Christian Zwanziger ist auch für einen Volksentscheid zuversichtlich
Erlangen (14.2.19). Die überwältigenden Zahlen des erfolgreichsten bayerischen Volksbegehrens aller Zeiten spiegeln sich ganz besonders in der Region: Laut vorläufigen Ergebnissen des Volksbegehrens Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ liegen die Stadt Erlangen mit 24,9 Prozent und der Landkreis Erlangen Höchstadt mit 22,2 Prozent der Wahlberechtigten, die für das Volksbegehren unterschrieben haben, sogar noch über dem bayerischen Durchschnitt von 18,2 Prozent.
Christian Zwanziger, Landtagsabgeordneter aus Erlangen, zeigt sich über dieses Ergebnis erfreut: „Die unglaublich positive Stimmung an den Infoständen in Erlangen und im Landkreis hatte schon ein gutes Ergebnis angedeutet. Ich danke all den Bürgerinnen und Bürgern, die sich bei Wind und Wetter an den Rathäusern angestellt haben, um ihre Stimme für den Artenschutz abzugeben. Mich freut das Ergebnis auch ganz besonders für die vielen Engagierten, die sich in den letzten Wochen an Infoständen, beim Flyer Verteilen und Plakatieren unermüdlich für den Erfolg eingesetzt haben.“
Das Volksbegehren, so Zwanziger, zeige klar, dass sich die Menschen mit einem „Weiter so“ nicht mehr zufriedengeben. Sie forderten einen wirksamen Naturschutz, für den eine ökologischere Landwirtschaft ein sehr wichtiger, wenn auch nicht der einzige Baustein sei.
Christian Zwanziger betont, dass er von Ministerpräsident Markus Söder und seinem angekündigten runden Tisch nun mehr erwartet, als einen bloßen strategischen Schachzug. „Natürlich ist ein offener Dialog zu begrüßen. Gerade für die Umsetzung des Gesetzes in die Praxis ist dieser Dialog wichtig. Aber zunächst gilt: der Gesetzestext ist eingereicht. Sollte die Schwarz-Orange Koalition das Volksbegehren im Landtag ablehnen, bin ich für einen Volksentscheid jedenfalls zuversichtlich.“
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]