17.10.19 –
Der goldene Oktober zieht die Menschen in die Natur. Immer öfter sind es aber zu viele Menschen auf einmal: In Südbayern wird der Tagestourismus zunehmend zum Problem, wie die Situation in Oberbayern am zweiten Oktoberwochenende 2019 zeigte. Staus, überfüllte Bahnen und Proteste der Einheimischen beweisen, dass es hier Lösungen braucht.
Ich habe die Staatsregierung gefragt, welche Konsequenzen sie aus dem Beinahe-Kollaps einiger Orte zieht und wie sie dem Problem begegnen will. Die Staatsregierung verweist auf Digitalisierung und längst angekündigte ÖPNV-Verbesserungen. Konkrete, neue Ideen lässt sie leider vermissen. Meine Anfrage zum Plenum und die Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr könnt ihr hier nachlesen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]