21.03.24 –
Der bundesweite Bürgerrat hat Mitte Januar an erster Stelle seiner Forderungen für die Ernährung ein kostenfreies Schulessen für alle Schul- und Kitakinder gefordert. Die Kultusministerkonferenz empfiehlt für Ganztagsschulen, dass für jedes Kind ein gesundes Mittagessen angeboten wird. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztag ab dem Jahr 2026/2027 wird auch die Nachfrage nach Schulmahlzeiten steigen. Ein gesundes und kostenloses Schulessen heißt auch Gesundheitsförderung, Prävention und gleichberechtigte Teilhabe von Kindern gerecht.
Für den Haushalt 2024/25 fordern wir als Grüne Landtagsfraktion daher, Mittel für eine Machbarkeitsstudie zur Verfügung zur stellen. Die Studie soll die bereits bestehende und die noch benötigte Infrastruktur an Speisebereichen und Schulküchen, Catering oder Verpflegungskooperationen mit Pflegeeinrichtungen o. ä. erfassen und die voraussichtlichen Investitionskosten beziffern, die für die Zubereitung und das Angebot eines Mittagessens an den Schulen in Bayern erbracht werden müssten. Den verantwortlichen Schulträgern sollen so u. a. wichtige Impulse zu Fragen und Unterstützungsbedarf zur Küchenplanung, zu Planungsprozessen zum Bau oder Umbau von Schulküchen und Speisebereichen gegeben werden
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]