09.02.22 –
Seit zwölf Jahren fördert die Staatsregierung die Modernisierung und den Ausbau von Seilbahnen in Bayern mit dem Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten. Allerdings können bis heute keine aussagekräftigen Angaben zu den direkten und indirekten Auswirkungen des Programms, zur regionalen Wertschöpfung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und der Umweltverträglichkeit gemacht werden. Trotz mehrfacher schriftlicher Anfragen kann das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie keine umfassenden Zahlen liefern. Ohne eine externe Evaluation wäre eine weitere Verlängerung der Förderung daher unverantwortlich.
Ich fordere in meinem Antrag, das Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten, das zurzeit bis Ende 2022 befristet ist, vor einer eventuell anstehenden Verlängerung zu evaluieren und dem Landtag über die Ergebnisse zu berichten.
Die Zukunft des Tourismus in Bayern sichern wir, indem dem Erhalt der Natur und dem Klimaschutz bei von der öffentlichen Hand geförderten Maßnahmen oberste Priorität beigemessen wird. Schließlich ist unsere Natur auch unser gewichtigstes Pfund, wenn es darum geht, Gäste für Urlaub in Bayern zu begeistern.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]