05.05.21 –
Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen und damit aktiven Natur- und Umweltschutz zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den Urlaub der Zukunft vor?
In meinen Tourismus-Talks diskutieren wir diese und andere Fragen mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis. Wir stellen Fragen, tauschen Meinungen aus und finden gemeinsame Ansätze für alle politischen Ebenen. Denn nur gemeinsam schaffen wir mehr grünen Tourismus in Bayern.
Beim nächsten Talk am Mittwoch, 19. Mai, um 18:30 Uhr ist unser Thema:
Lokalkultur auf dem Teller – Wie schaffen wir mehr Regionalität und Bio im Tourismus?
Mehr bio auf dem Teller im Restaurant oder Hotel ist gut fürs Tierwohl und den Artenschutz. Regionale Lebensmittel am Frühstücksbuffet und auf der Speisekarte bieten den Gästen zusätzlich echte Lokalkultur und stärken regionale Wertschöpfung vor Ort.
Doch wie schaffen wir mehr bio-regionale Verpflegung im Tourismus? Was können Hotelbetreiber*innen und Gastronom*innen bereits tun, wo gibt es Hürden, die wir auch politisch ausräumen müssen? Und worauf können wir beim Reisen selbst achten? Diesen Fragen gehen wir im Gespräch mit meinen Gästen nach:
Bei einem Ortstermin am geplanten Standort für ein geplantes Wellnesshotel außerhalb von Neuhaus…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]