13.11.20 –
In den letzten 15 Jahren sind 75 000 ha landwirtschaftliche Fläche verloren gegangen. Auch auf wertvollste landwirtschaftliche Ackerböden wird vielfach keine Rücksicht genommen. Wir haben daher einen Antrag gestellt und fordern die Ermöglichung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft in der Regionalplanung. Andere raumbedeutsame Nutzungen sind in diesen Gebieten ausgeschlossen, soweit diese mit der vorrangigen Funktion, Nutzung oder den Zielen der Raumordnung nicht vereinbar sind.
Angesichts des Klimawandels und der Ernährungssicherung ist es nicht zu verantworten, Böden mit hohen Ertragszahlen weiterhin zuzubauen. Dennoch wurden 2019 in Bayern erneut täglich 10,8 ha überbaut. Unbebautes Land wird durch überörtliche Verkehrswege, großflächige Infrastrukturprojekte und Siedlungsflächen aus der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung genommen. In vielen anderen Bundesländern existieren bereits Vorranggebiete für die Landwirtschaft in der Regionalplanung. In Bayern besteht hier jedoch noch dringender Handlungsbedarf.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]