29.01.21 –
Nicht erst die Corona-Pandemie hat die stark frequentierten Tourismusregionen in Bayern an ihre Grenzen gebracht. Immer häufiger wird insbesondere im bayerischen Alpenraum von Konfliktsituationen zwischen Tagestourist*innen und Einheimischen berichtet. Die steigenden Gästezahlen spiegeln sich an den Tourismus-Hotspots vor allem im Verkehr wider: Verstopfte Straßen, überfüllte Bahnen und Parkplatznot sorgen für Unmut. Hinzu kommen oft Müllprobleme und Lärm. Die Forderung nach einem grundsätzlichen Konzept für den Tagestourismus wurde seitens der Staatsregierung abgelehnt.
Nun fordern wir einen neuen Haushaltstitel, der die Kommunen dabei unterstützt, eigene regiolnal angepasste zum Verkehrs- und Besucher*innenmanagament zu entwickeln.
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]