Christian Zwanziger will schnelle Umsetzung der jetzt angekündigten Corona-Hilfen für Unternehmen mit angeschlossener Gaststätte
München (17.3.21/fsa) „Besser spät als nie. Nach monatelangem Abwinken gibt es jetzt eine Lösung!“ sagt Christian Zwanziger, Sprecher für Landesentwicklung und Tourismus. In einem Brief an die Staatsregierunghatten zahlreiche Abgeordneten der Landtags-Grünen erst vor einigen Wochen nochmals eindringlich an die Verantwortlichen appelliert. Christian Zwanziger: „Brauereigaststätten sind ein regionaltypisches Kulturgut. Es wäre eine Schande, wenn sie aufgrund der Untätigkeit der schwarz-orangenen Staatsregierung sterben würden!“
In ganz Bayern, besonders in Franken, gibt es eine einzigartige Vielfalt an Braubetrieben – häufig mit Gaststätte. Oft werden sie seit Jahrhunderten als mittelständische Familienbetriebe geführt. Die angekündigten Hilfen kommen auch Weingütern und anderen Betrieben mit angeschlossener Gaststätte zu Gute. Durch die Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind sie in großer wirtschaftlicher Not. November- und Dezemberhilfen konnten sie nicht beantragen. Christian Zwanziger: „Unser vehementer Einsatz hat sich gelohnt. Staats- und Bundesregierung haben auf den letzten Metern eingelenkt und ihre Blockade endlich aufgegeben – jetzt kommt es aber auch auf die schnelle Umsetzung an!“
Einen sendefähigen O-Ton finden Sie hier.
Am 10. Mai 2021 hat Florian Herrmann, Leiter der Staatskanzlei, unseren Offenen Brief endlich beantwortet.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]