Der goldene Oktober zieht die Menschen in die Natur. Immer öfter sind es aber zu viele Menschen auf einmal: In Südbayern wird der Tagestourismus zunehmend zum Problem, wie die Situation in Oberbayern am zweiten Oktoberwochenende 2019 zeigte. Staus, überfüllte Bahnen und Proteste der Einheimischen beweisen, dass es hier Lösungen braucht.
Ich habe die Staatsregierung gefragt, welche Konsequenzen sie aus dem Beinahe-Kollaps einiger Orte zieht und wie sie dem Problem begegnen will. Die Staatsregierung verweist auf Digitalisierung und längst angekündigte ÖPNV-Verbesserungen. Konkrete, neue Ideen lässt sie leider vermissen. Meine Anfrage zum Plenum und die Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr könnt ihr hier nachlesen.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]