17.03.2022 –
Die raumplanerischen Herausforderungen, wie die Herstellung räumlicher Gerechtigkeit, das Stoppen des Artensterbens und die Anpassung an den Klimawandel, steigen weiter an. Schon heute fehlen zahlreiche Fachkräfte im Bereich der Stadt-, Regional und Raumplanung. Trotzdem gibt es derzeit an keiner einzigen bayerischen Hochschule einen grundständigen Studiengang, der auch zu einer Eintragung in die Stadtplanerliste der bayerischen Architektenkammer befähigt.
Wir fordern daher die Einführung eines Studiengangs der Stadt-, Regional- und Raumplanung an einer geeigneten Universität oder Hochschule in Bayern. Ein solcher Studiengang bringt nicht nur qualifiziertes Personal für eine nachhaltige räumliche Entwicklung, sondern stärkt auch die Wissenschaft und Forschung in diesem Bereich. Ein regional verwurzelter Studiengang würde außerdem die Chance bieten, regionale Besonderheiten zu vermitteln und fachlich fundiert weiterzuentwickeln.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]