21.01.2021 –
Christian Zwanziger im Gespräch mit… Andreas Krahl, pflegepolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion
„War in den letzten Jahren, sogar Jahrzehnten, der Pflegemangel schon augenscheinlich, so hat uns die Corona-Krise das bisherige Versagen wie unter einem Brennglas gezeigt,“ sagt Andreas Krahl und schlägt den Bogen von den Versäumnissen der letzten Jahre zu den eklatanten Problemen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie.
Pflegende bleiben wegen der schlechten Rahmenbedingungen im Schnitt weniger als acht Jahre im Beruf. In der Ausbildung zeigt sich eine hohe Abbruchquote. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist durch das starre Dreischichtsystem schlecht möglich. „Der schlechte Lohn ist hier nur die Spitze des Eisbergs“, weiß Andreas Krahl aus eigener Erfahrung aus seiner Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger und fordert, dass dem Applaus von den Balkonen nun substantielle Verbesserungen folgen. Dazu gehört, die Qualität der Ausbildung zu verbessern, Karrierechancen zu steigern und eine optimale pflegerische Versorgung durch Einführung eines verbindlichen Personalbemessungsinstrumentes zu gewährleisten. „Denn Pflege ist viel mehr als Assistenz“, so Andreas Krahl.
Am Donnerstag, den 28. Januar 21, um 19 Uhr, spreche ich mit meinem Fraktionskollegen darüber und lade euch herzlich ein zuzuhören und mitzudiskutieren!
Kategorie
Die Einführung der verpflichtenden Sprachtests 1,5 Jahre vor der Einschulung hat in der Praxis zu…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]