22.06.2022 –
Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wissen zwischen zwischen bayerischer Tourismuswirtschaft und Tourismusforschung zu transferieren. Nun haben Prof. Dr. Alfred Bauer, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Marco Gardini und Klaus Fischer vom BZT die Gelegenheit eines parlamentarischen Frühstücks genutzt, um meine Fraktionskolleg*innen und mich über ihre Arbeit zu informieren.
Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis leistet das BZT einen wichtigen Beitrag für die Tourismusbranche im Freistaat. Forschungsprojekte zur Besucher*innenlenkung, zum Mobilitätsverhalten, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie und mehr suchen antworten auf entscheidende Fragen für heute und morgen. Dabei geht’s für das Institut um Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Als Sprecher für Tourismus verfolge ich die Arbeit des BZT aufmerksam. Der Freistaat könnte noch eine ganze Menge anpacken um bessere Bedingungen für nachhaltigen Tourismus zu schaffen. Von auch für Reisende nutzbaren Bahn- und Busverbindungen, über gute Forschung, Lehre und Ausbildung bis zum Ende der Förderung von Schneekanonen mit Steuergeld. Wir Grüne werden weiter fleißig Vorschläge machen.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]