02.07.2021 –
Mit dem Seilbahnförderprogramm und weiteren Programmen unterstützt die Staatsregierung die Sanierung und Erneuerung von Seilbahnanlagen und auch den Bau und Ausbau von Anlagen für künstliche Beschneiung. Ungeachtet massiver Kritik aus der Opposition und der Zivilgesellschaft und ohne auf Änderungsvorschläge einzugehen, wird das Programm immer wieder verlängert. Um einen Überblick zu behalten, wie viele Steuermittel in die Modernisierung von Seilbahnen und den Bau von Beschneiungsanlagen fließen, frage ich jedes Jahr die aktuellen Zahlen ab.
Die Antwort auf die diesjährige Schriftliche Anfrage zeigt, dass 2009-2020 allein im Rahmen der Seilbahnförderung insgesamt Projekte mit einem Volumen von 77,5 Millionen Euro bewilligt wurden. Darunter Seilbahnmodernisierungen, Speicherteiche, Schneekanonen, Pistenmodellierungen, Parkplätze, … Sechs der dabei geförderten Beschneiungsanlagen liegen in Schutzzone B des Alpenplans. Allein diese Tatsache zeugt von einer nicht nachhaltigen Förderpolitik der Staatsregierung, die ich weiter beobachten und kritisieren werde.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]