09.02.2022 –
Seit zwölf Jahren fördert die Staatsregierung die Modernisierung und den Ausbau von Seilbahnen in Bayern mit dem Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten. Allerdings können bis heute keine aussagekräftigen Angaben zu den direkten und indirekten Auswirkungen des Programms, zur regionalen Wertschöpfung, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und der Umweltverträglichkeit gemacht werden. Trotz mehrfacher schriftlicher Anfragen kann das Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie keine umfassenden Zahlen liefern. Ohne eine externe Evaluation wäre eine weitere Verlängerung der Förderung daher unverantwortlich.
Ich fordere in meinem Antrag, das Programm zur Förderung von Seilbahnen und Nebenanlagen in kleinen Skigebieten, das zurzeit bis Ende 2022 befristet ist, vor einer eventuell anstehenden Verlängerung zu evaluieren und dem Landtag über die Ergebnisse zu berichten.
Die Zukunft des Tourismus in Bayern sichern wir, indem dem Erhalt der Natur und dem Klimaschutz bei von der öffentlichen Hand geförderten Maßnahmen oberste Priorität beigemessen wird. Schließlich ist unsere Natur auch unser gewichtigstes Pfund, wenn es darum geht, Gäste für Urlaub in Bayern zu begeistern.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]