17.02.25 –
Immer mehr Menschen in Stadt und Landkreis machen sich unabhängig von teurem Öl und Gas, indem sie ihre Heizung austauschen. Dabei haben allein im Jahr 2024 bereits 856 Haushalte auf eine Förderung nach dem Heizungsgesetz von Robert Habeck zurückgegriffen, wie der aktuelle Förderreport der KfW Förderbank zeigt[1]. Allein im Landkreis Erlangen-Höchstadt wurden insgesamt Anträge in Höhe von 8,1 Millionen Euro (für 620 Haushalte) genehmigt. Auf dem Gebiet der Stadt Erlangen waren es nochmal 3,3 Millionen Euro Förderung (für 236 Anträge).
„Das ist ein großer Erfolg und zeigt, dass die Menschen bereit sind, die Wärmewende umzusetzen. Die Förderung der Bundesregierung sorgt für regionale Wertschöpfung und dafür, dass die Menschen im Landkreis sich unabhängig von teuren Energie-Importen machen können,“ so der Grüne Landtagsabgeordnete Christian Zwanziger.
Wer die Förderung in Anspruch nehmen möchte, müsse sich allerdings beeilen, denn es sei nicht garantiert, dass das Heizungsgesetz und somit auch die Förderung nach der Bundestagswahl weiterhin bestehen bleibe. Die CSU habe bereits angekündigt, dass sie das Gesetz bei einem Wahlsieg streichen möchte. Zwanziger sagt dazu: „Es wäre unverantwortlich diese erfolgreiche Förderung zurückzunehmen. Es hilft uns, langfristig unabhängiger von teuren fossilen Energie-Importen aus autoritären Ländern wie Russland oder Saudi-Arabien zu werden. Somit werden Heizkosten gespart und das Klima geschützt. Die Bürger*innen in unserer Region müssen weiter beim Umstieg auf klimafreundliche, moderne Heizungen unterstützt werden.“
[1] https://www.kfw.de/Presse-Newsroom/Pressematerial/Förderreport/KfW-Förderreport_2024.pdf insbesondere S. 109
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]