09.02.25 –
Neujahrsempfang von Bündnis 90/ Die Grünen Erlangen und Landtagsabgeordnetem Zwanziger
Erlangen, 10.02.2025. Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Vereinen sind am Wochenende der Einladung des Erlanger Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen und ihrem Landtagsabgeordneten Christian Zwanziger zum Neujahrsempfang gefolgt.
Zusammen mit der Grünen Oberbürgermeisterkandidatin Eva Linhart führte Zwanziger die Gäste durch den Nachmittag. Gastredner war der Bundestagsabgeordnete und Co-Sprecher der Landesgruppe Bayern der Grünen im Bundestag, Sascha Müller, der das Bestreben von Friedrich Merz, Mehrheiten mit der AfD zu erzielen, scharf verurteilte. Die Union führe eine nach rechts verschobene Scheindebatte, so Müller, denn auch die Inhalte der Beschlussvorlagen der CDU/CSU hätten Taten wie das schreckliche Attentat in Aschaffenburg nicht verhindern können. Müller kritisierte auch die wirtschaftspolitischen Aspekte einer solchen Politik und betonte, dass gerade beim aktuellen Arbeits- und Fachkräftemangel Migration und Zukunftsperspektiven für diejenigen, die nach Deutschland kommen, dringend gebraucht würden.
Paulus Guter, Grüner Direktkandidat für den Bundestag, stimmte mit Müller überein: Sicherheitspolitik und Migrationspolitik seien klar voneinander zu trennen. Guter stimmte die Gäste auf die bevorstehende Wahl ein und stellte seine eigenen Schwerpunkte klar heraus: Als Ingenieur mehr technische Expertise für die dringend notwendige Transformation in die Politik zu bringen, habe ihn selbst zur Kandidatur motiviert. Die vordringlichen Projekte, um Deutschland zukunftsfähig aufzustellen, sähe er entsprechend darin, den Turbo für den Ausbau der Erneuerbaren Energien fortzusetzen und damit unabhängig von Rohstoffimporten zu werden. Zudem dürften Innovationen nicht verschlafen werden. Hier müsse man die Rolle des Gestalters einnehmen, damit Mobilität der Zukunft aus Europa komme: Sanierung und Ausbau der Bahn, eine ÖPNV-Garantie und der Ausbau der E-Mobilität. Um den wachsenden Investitionsstau abzubauen, sprach sich Guter klar für eine Lockerung der Schuldenbremse aus, um öffentliches Kapital zu mobilisieren. Es helfe nicht, wenn zwar der Haushalt stabil sei, aber Brücken und Schulen bröckelten. Auch das seien Schulden für die zukünftige Gesellschaft.
In den Reden wie auch im anschließenden Get together war großer Optimismus zu spüren. Oder, wie Sascha Müller sagte, eine Neugier auf die Grünen, wie er sie bisher noch nicht erlebt habe.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]