Christian Zwanziger

Mitglied des Bayerischen Landtags

Anfrage

Berücksichtigung der Forderungen des Bürgerrats "Bildung und Lernen" in der bayerischen Bildungspolitik

10.04.25 –

Der Bürgerrat „Bildung und Lernen“ ist ein Projekt der Montag Stiftung Denkwerkstatt. Rund 700 zufällig ausgewählte Bürger*innen – darunter auch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren – diskutierten in den letzten fünf Jahren intensiv über zentrale Fragen der frühkindlichen Bildung, des allgemeinbildenden Schulsystems und der beruflichen Bildung diskutiert. Das Ergebnis dieses umfangreichen Beteiligungsprozesses sind zahlreiche konkrete Empfehlungen an die Bildungspolitik. Diese reichen von der Stärkung der Kinderrechte in Kitas über die Einführung von Vertiefungsstunden anstelle klassischer Hausaufgaben bis hin zu strukturierten Berufsorientierungswochen für Jugendliche

Zu Beginn dieses Jahres lehnte die bayerische Kultusministerin eine Anfrage des Bürgerrats zur Übergabe der Ergebnisse ab. Daraufhin habe ich bei der Staatsregierung nachgefragt, in welchem Austausch sie mit dem Bürgerrat steht und ob eine Stellungnahme zu den Forderungen geplant ist. Leider konnte mir weder bestätigt werden, ob es bisher überhaupt Kontakt gab, noch ob eine Reaktion oder Stellungnahme vorgesehen ist. Sowohl die Absage der Kultusministerin als auch die ausweichende Antwort auf meine Nachfrage lassen auf eine geringe Wertschätzung für dieses wichtige Projekt schließen.

Im November wird in Berlin eine Abschlussveranstaltung stattfinden. Ich hoffe sehr, dass auch die Kultusministerin teilnehmen wird und die Empfehlungen des Querschnitts der Gesellschaft mit in die bayrische Bildungspolitik bringt.

Kategorie

Anträge und Anfragen | Bildung

Aktuelle Termine

Open Office

Offene Bürger*innen-Sprechstunde in Erlangen und online

Mehr

Open Office

Offene Bürger*innen-Sprechstunde in Erlangen und online

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>