Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter aus Erlangen, ist froh über die Zustimmung zur StUB. Nachdem sich bereits 2016 eine Mehrheit der Erlangerinnen und Erlanger für die StUB ausgesprochen hat, waren auch bei dem Bürgerentscheid am Sonntag die Befürworter*innen in Überzahl. Über das erneute „Ja“ zur StUB freut sich auch Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter: „Ich bin…
Christian Zwanziger, Grüner Landtagsabgeordneter für Erlangen-Höchstadt und Erlangen, hofft auf Rückenwind für die Stromerzeugung in der Region. Mit Wind und Sonne kann unschlagbar günstig Strom erzeugt werden. Ein Windrad in Bayern erzeugt laut einer Schätzung des Bundesverbands Windenergie Strom für 1100 Haushalte. Die Regionen profitieren außerdem durch Pachteinnahmen und im besten Fall…
Mit dem Startchancen-Programm wird das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg gebracht. Damit soll sichergestellt werden, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Elternhaus oder dem sozialen Hintergrund, die gleichen Chancen haben, ihre Potenziale zu entfalten. Der Bund stellt für das Programm jährlich bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Die Länder…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
2026 kommt der Rechtsanspruch für ganztägige Bildung von Grundschulkindern. Und bereits jetzt ist der Bedarf an Plätzen hoch. Ein Lichtblick ist da das Modell des „Kooperativen Ganztags“: Die Bildung in der Grundschule arbeitet Hand in Hand mit den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfen der Kommune. Nun wurde das Modellprojekt überraschend gekündigt und die Schulfamilien, die mit Herzblut…
Ein Aufschrei ging durchs Land, weil die Söder-Regierung an den kreativen Fächern in der Grundschule kürzen will. Die Grünen im Landtag weisen nun darauf hin, dass man die geringe Wertschätzung auch an der Kürzung der Grundförderbeträge für Sing- und Musikschulen um 450.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr ablesen könne. Christian Zwanzigert fordert, diese Einsparungen unverzüglich…
Die Hängepartie um den bayerischen Staatshaushalt 2024/25 geht weiter. Noch immer – Mitte Februar– hat die CSU-FW-Regierung keinen Entwurf für das laufende Jahr vorgelegt, der Beschluss kann somit frühestens im Juni erfolgen. Für die Träger der Ganztagsbetreuung ist diese fehlende Planungssicherheit besonders fatal.
Im Juni 2023 hat die Ampel-Regierung in Berlin die längst überfällige Änderung des Straßenverkehrsgesetzes auf den Weg gebracht hat. Darin wurden neben dem bisher schon verankerten Ziel der „Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs“ die Ziele des Klima- und Umweltschutzes, der Gesundheit und der städtebaulichen Entwicklung berücksichtigt. Die bayerische Staatsregierung hat im Bundesrat jedoch…
Auf unserer konstituierenden Klausur haben wir 32 Abgeordnete der Grünen Fraktion uns zum ersten Mal in neuer Besetzung getroffen. Drei Tage lang wurde intensiv gearbeitet und diskutiert, wie sich die Fraktion für die 19. Wahlperiode im Bayerischen Landtag aufstellt. Wir sind bereit, anzupacken. In Zeiten, in denen viele Bürger*innen verunsichert sind, wollen wir den Menschen Richtung und Halt…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]