10.01.2025 –
Bayerns Wirtschaft und die Herausforderungen insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen standen im Zentrum unserer Grünen Winterklausur 2025 in München. Unter dem Motto „Nächste Generation Mittelstand“ haben wir das breite Spektrum an Themen in den Fokus genommen, das unsere Wirtschaft aktuell besonders beschäftigt: Ob Fachkräftebedarf oder Fragen der Unternehmensnachfolge, die besonderen Belange der Start-up- und Gründerszene oder die digitale Transformation, ob Energiewende und Dekarbonisierung oder geopolitische und -ökonomische Veränderungen – Politik und Wirtschaft müssen sich komplexen Anforderungen stellen. Dabei sind wir in intensiven Austausch mit Akteur*innen des leistungsstarken bayerischen Mittelstandes und der Wissenschaft gegangen.
Zu unseren Gästen zählte Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident des renommierten ifo Instituts in München, der in seinem Lagebild skizzierte, wie vor allem die niedrige Investitionsquote und das Festhalten an Industrien mit abnehmender Bedeutung das aktuelle Wirtschaftsgeschehen ausbremsten. Dr. Franziska Brantner, Grüne Bundesvorsitzende und Wirtschaftspolitikerin, hat einen Ausblick auf die bundespolitischen Pläne der Grünen gegeben: Der Schwerpunkt der Wirtschaftspolitik müsse sein, dass die deutsche Wirtschaft bei neuen Technologien auch in Zukunft an der Spitze steht, dazu wollen wir ein investitionsfreundliches Klima schaffen. Katharina Schulze, unsere Grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag, ergänzte: „Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern sind das Herzstück unserer Wirtschaft. Sie brauchen klare Perspektiven, verlässliche Rahmenbedingungen und Unterstützung durch die Politik, um innovativ und wettbewerbsfähig bleiben zu können. Hier ist auf Landesebene noch richtig viel zu tun.“
In unserem Zukunftsplan, den wir auf der Klausur erarbeitet und beschlossen haben, fordern wir daher ganz konkrete Maßnahmen in den Bereichen Fachkräftebedarf und Energiesicherheit, über den Abbau bürokratischer Hürden bis hin zu IT-Sicherheit und verlässlicher Betreuung in Kitas zur besseren Vereinbarkeit von Familien und Beruf.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]