Mein Name ist Christian Zwanziger, und seit 2018 bin ich Abgeordneter im Bayerischen Landtag. Als Direktkandidat in Erlangen wurde ich über die mittelfränkische Bezirksliste in den Landtag gewählt. Ich bin Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus und im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und Sprecher für Tourismus meiner Fraktion.
Schön, dass du auf meiner Webseite vorbeischaust. Neben Informationen zu meiner Person findest du hier vor allem Neuigkeiten über meine Arbeit zu regionalen Themen, zum Tourismus und zur Bildungspolitik.
Ausgewählte Kategorie: Tourismus
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025: Landtags-Grüne fordern nachhaltige Tourismuspolitik München (11.03.2025/fsa) „Niedrige Pegelstände immer früher im Jahr, Schneemangel im Winter, Blaualgen in Badeseen, Hitzewellen in den Städten, überflutete Campingplätze, zerstörte Wanderwege – die Liste ist lang. Einer der größten Pluspunkte des…
Bayerns Wirtschaft und die Herausforderungen insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen standen im Zentrum unserer Grünen Winterklausur 2025 in München. Unter dem Motto „Nächste Generation Mittelstand“ haben wir das breite Spektrum an Themen in den Fokus genommen, das unsere Wirtschaft aktuell besonders beschäftigt: Ob Fachkräftebedarf oder Fragen der Unternehmensnachfolge, die…
Der alpine Skitourismus in Bayern gerät zunehmend unter Druck. Neben den unmittelbaren Auswirkungen der Klimakrise sorgen auch die Energiekosten für unsichere Zukunftsprognosen der Branche. Dennoch setzt die Staatsregierung weiterhin neben der Modernisierung von Seilbahnen auch auf den Neu- und Ausbau von Anlagen für künstliche Beschneiung aus verschiedenen Haushaltstiteln. Im Rahmen von…
Der Tourismus in Bayern ist abhängig von Natur, Landschaft und Wetter. Schneemangel im Winter, Überschwemmungen im Frühjahr, Wasserarmut und Hitze im Sommer: der Klimawandel hat sowohl Auswirkungen auf den Winter- als auch auf den Sommertourismus. Der Klimawandel beeinflusst das Reiseverhalten und bringt Änderungen der Gästebedürfnisse mit sich. Er wirkt sich auf die Angebotsbildung und die…
Bisher müssen in Bayern alle Schausteller*innen für jedes einzelne Volksfest eine Schankerlaubnis bei der zuständigen Kommunen beantragen und Gebühren zahlen, wenn sie Alkohol ausschenken wollen – auch wenn sie eine Reisegewerbekarte besitzen. Seit 2008 haben mehrere Bundesländer Gaststättengesetze erlassen, mit denen diese sogenannte Gestattungserfordernis zusätzlich zur Reisegewerbekarte…
Themen wie Zukunftsfähigkeit und Resilienz werden auch im Tourismus immer wichtiger. Die Coronapandemie zeigte wie anfällig die Branche für Krisen ist. Aber auch der Klimawandel und seine Auswirkungen beeinflussen den Tourismus. Deshalb werden Themen wie Zukunftsfähigkeit und Resilienz im Tourismus immer wichtiger. Die Destinationen und Tourismusbetriebe in Bayern müssen sich mit den veränderten…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]