22.11.21 –
Der Ausflugsticker wird vom bayerischen Wirtschaftsministerium gerne wie ein Allheilmittel in der Besucher*innenlenkung behandelt. Nachdem die erste Version alles andere als erfolgreich war und nur sehr geringe Nutzungszahlen vorweisen konnte, habe ich erneut nachgefragt, wie sich die Zahlen im Jahr 2021 entwickelt haben. Die Antwort des Ministeriums zeigt, dass der Ausflugsticker 2.0 zwar besser angenommen wurde als sein Vorgänger. Dennoch lässt die Bekanntheit zu wünschen übrig: Nur sieben Prozent der bayerischen Bevölkerung haben einer Umfrage im Mai zufolge den Ausflugsticker bereits einmal benutzt, weitere 17 Prozent schon von ihm gehört. Damit es nicht bei einer einmaligen Nutzung bleibt, müssen auch die angebotenen Daten verbessert werden. Denn nur mit aktuellen und vollständigen Informationen kann ein Ausflugsticker einen Mehrwert bieten.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]