02.07.21 –
Mit dem Seilbahnförderprogramm und weiteren Programmen unterstützt die Staatsregierung die Sanierung und Erneuerung von Seilbahnanlagen und auch den Bau und Ausbau von Anlagen für künstliche Beschneiung. Ungeachtet massiver Kritik aus der Opposition und der Zivilgesellschaft und ohne auf Änderungsvorschläge einzugehen, wird das Programm immer wieder verlängert. Um einen Überblick zu behalten, wie viele Steuermittel in die Modernisierung von Seilbahnen und den Bau von Beschneiungsanlagen fließen, frage ich jedes Jahr die aktuellen Zahlen ab.
Die Antwort auf die diesjährige Schriftliche Anfrage zeigt, dass 2009-2020 allein im Rahmen der Seilbahnförderung insgesamt Projekte mit einem Volumen von 77,5 Millionen Euro bewilligt wurden. Darunter Seilbahnmodernisierungen, Speicherteiche, Schneekanonen, Pistenmodellierungen, Parkplätze, … Sechs der dabei geförderten Beschneiungsanlagen liegen in Schutzzone B des Alpenplans. Allein diese Tatsache zeugt von einer nicht nachhaltigen Förderpolitik der Staatsregierung, die ich weiter beobachten und kritisieren werde.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]