03.02.22 –
Für einen nachhaltigen Tourismus ist das Thema Mobilität wegweisend. Der reisebedingte Autoverkehr wird zunehmend zu einer Belastung für Umwelt und Bevölkerung. Im Rahmen der Tourismusförderung müssen daher gezielt nachhaltige Mobilitätskonzepte am Urlaubsort gefördert werden. Zukunftsweisend sind besonders intermodale Konzepte, die das Zusammenspiel von Radverkehr, ÖPNV, E-Mobilität und Car Sharing-Angeboten unterstützen.
Wir fordern deshalb ein Förderprogramm, das sowohl die Entwicklung und Planung von zukunftsorientierten Mobilitätskonzepten als auch deren Umsetzung unterstützt. Damit sollen insbesondere Gemeinschaftsprojekte aus der Privatwirtschaft und Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbünden gefördert werden. Ein solches Förderprogramm kann die Attraktivität von Urlaub ohne Auto stärken und eine nachhaltige Gewohnheitsänderung von Reisenden schaffen.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]