13.02.19 –
In der Hindenburgstraße liegt ein Schwesternwohnheim, das zur Universitätsklinik gehört. Da es in sehr schlechtem baulichem Zustand ist, wird eine Sanierung für wirtschaftlich nicht sinnvoll gehalten. Stattdessen soll dort nun ein Parkhaus entstehen. In der Konsequenz muss das Pflegepersonal der Kliniken in Zukunft anderweitig eine Bleibe finden. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Lebensbedingungen der Belegschaft aus, die dann bei Schichtdienst und geringer Bezahlung noch zusätzlich einen längeren Arbeitsweg hat. Es ist außerdem anzunehmen, dass ein Parkhaus statt einem Wohnheim mehr Verkehr generiert; nicht nur von Parkplatzsuchenden, sondern auch von Angestellten, die nun unter Umständen zur Arbeit pendeln müssen.
Ich habe die Staatsregierung nach ihrer Meinung zur Entwicklung des Verkehrsaufkommens und den Auswirkungen auf Angestellte und Patienten durch den Wegfall von Wohnheimplätzen und den geplanten Bau des Parkhauses gefragt. Die Antwort findet ihr hier.
Kategorie
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]