13.11.20 –
In den letzten 15 Jahren sind 75 000 ha landwirtschaftliche Fläche verloren gegangen. Auch auf wertvollste landwirtschaftliche Ackerböden wird vielfach keine Rücksicht genommen. Wir haben daher einen Antrag gestellt und fordern die Ermöglichung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft in der Regionalplanung. Andere raumbedeutsame Nutzungen sind in diesen Gebieten ausgeschlossen, soweit diese mit der vorrangigen Funktion, Nutzung oder den Zielen der Raumordnung nicht vereinbar sind.
Angesichts des Klimawandels und der Ernährungssicherung ist es nicht zu verantworten, Böden mit hohen Ertragszahlen weiterhin zuzubauen. Dennoch wurden 2019 in Bayern erneut täglich 10,8 ha überbaut. Unbebautes Land wird durch überörtliche Verkehrswege, großflächige Infrastrukturprojekte und Siedlungsflächen aus der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung genommen. In vielen anderen Bundesländern existieren bereits Vorranggebiete für die Landwirtschaft in der Regionalplanung. In Bayern besteht hier jedoch noch dringender Handlungsbedarf.
Kategorie
Der Mythos, dass Lehrkräfte, politisch neutral sein müssen, hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind…
Der Mythos, dass Lehrkräfte, politisch neutral sein müssen, hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind…
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.