21.03.24 –
Themen wie Zukunftsfähigkeit und Resilienz werden auch im Tourismus immer wichtiger. Die Coronapandemie zeigte wie anfällig die Branche für Krisen ist. Aber auch der Klimawandel und seine Auswirkungen beeinflussen den Tourismus. Deshalb werden Themen wie Zukunftsfähigkeit und Resilienz im Tourismus immer wichtiger. Die Destinationen und Tourismusbetriebe in Bayern müssen sich mit den veränderten Bedingungen auseinandersetzen und für sie angepasste Strategien entwickeln, die den Tourismusstandort dauerhaft sichern.
Dafür braucht es natürlich finanzielle und personelle Ressourcen. Für den Doppelhaushalt 2024/25 fordern wir daher 5 Millionen Euro für die Kommunen bereitzustellen. Mit diesem Förderprogramm sollen die Kommunen die Möglichkeit bekommen, mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort mit Unterstützung externer Beratung Konzepte zu entwickeln, die den Tourismusstandort Bayern langfristig erfolgreich halten.
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]