Im Mai wurde die erste Runde des Gaststättenmodernisierungsprogramms des Freistaates eröffnet. Einem Riesenansturm folgte große Enttäuschung bei allen Wirt*innen, die nicht zum Zug gekommen sind. Und auch nach der zweiten Runde Anfang August wurde Kritik am Verfahren laut. Mein Fraktionskollege Ludwig Hartmann und ich haben deshalb beim Wirtschaftsministerium nachgefragt.
Am Grünten im Allgäu ziehen über 1100 Menschen eine symbolische rote Linie gegen den Ausbau der touristischen Infrastruktur am Berg, am Walchensee demonstrieren Anwohnerinnen und Anwohner gegen Massentourismus, immer öfter fällt der Begriff „Overtourism“: Es regt sich Widerstand im bayerischen Alpenraum.
Entlang des ehemaligen Todesstreifens am Eisernen Vorhang existiert ein monumentales, weltweit einzigartiges, zusammenhängendes Band vielfältiger Lebensräume, die anderswo bedroht oder ganz verschwunden sind. Wir Grüne fordern die Staatsregierung auf, das Naturschutzgroßprojekt intensiver zu fördern, Erinnerungs- und Lernorte zu gestalten und die touristischen Potentiale des Grünen Bandes besser…
Mit der neuen Tourismusoffensive Bayern will die Staatsregierung nach eigenen Angaben unter dem Leitmotiv „Tourismus in Bayern – im Einklang mit Mensch und Natur“ einen nachhaltigen und naturverträglichen Tourismus fördern. Weiterhin werden aber zum Beispiel im Rahmen der Seilbahnförderung die ökologisch wenig nachhaltige künstliche Beschneiung staatlich gefördert.
In Südbayern wird der Tagestourismus zunehmend zum Problem, wie die Situation in Oberbayern am zweiten Oktoberwochenende 2019 zeigte. Staus, überfüllte Bahnen und Proteste der Einheimischen beweisen, dass es hier Lösungen braucht. Die Staatsregierung verweist hierzu nur auf Digitalisierung und längst angekündigte ÖPNV-Verbesserungen. Ich habe genau nachgefragt.
Einmal den Landtag von innen sehen und die tägliche Arbeit der Abgeordneten aus nächster Nähe mitverfolgen – diese Gelegenheit nutzten 18 junge Menschen. Im Rahmen des „Landtagsshadowings“ begleiteten sie eine Woche lang Abgeordnete der grünen Landtagsfraktion zu Gesprächen, Ausschusssitzungen, fraktionsinternen Treffen und einer Plenarsitzung.
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]