Ausgewählte Kategorie: Anträge und Anfragen
Frühkindliche Bildung entscheidet über die Zukunftschancen unserer Kinder, doch die Finanzsituation ist extrem angespannt. Die Landtags-Grünen daher fordern eine umfassende Reform der Finanzierung für Krippen und Kindergärten und haben einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) vorgelegt.
Der Bürgerrat „Bildung und Lernen“ ist ein Projekt der Montag Stiftung Denkwerkstatt. Rund 700 zufällig ausgewählte Bürger*innen – darunter auch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren – diskutierten in den letzten fünf Jahren intensiv über zentrale Fragen der frühkindlichen Bildung, des allgemeinbildenden Schulsystems und der beruflichen Bildung diskutiert. Das Ergebnis dieses umfangreichen…
Es hat mich gefreut zu sehen, dass die Regierungsfraktionen der Freien Wähler und CSU den schulischen Ganztag am 27. März 25 zum Thema ihres Dringlichkeitsantrags gemacht haben. Meine Hoffnung, dass die Bedeutung einer umfassenden Ganztagsbildung und -betreuung endlich erkannt worden ist, wurde jedoch enttäuscht: Die Inhalte des Antrags sind enttäuschend und greifen viel zu kurz. Von den vier…
Ab 2026 wird schrittweise der Ganztagsanspruch eingeführt. Dabei ist aber entscheidend, dass der kommende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung nicht nur irgendwie umgesetzt wird – sondern mit Qualität. Hochwertige Ganztagsangebote ermöglichen gezielte individuelle Förderung und schaffen echte Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Ausgangslage.…
Laut einer Anfrage der Landtagsgrünen mussten staatliche Schulen zum Schuljahresbeginn im September 351 Schulleitungsstellen neu besetzen. Doch längst nicht alle offenen Stellen finden Bewerber*innen. Im Schuljahr 23/24 blieben etwa an Grund- und Mittelschulen 21 Rektoren*innen- und 13 Konrektor*innenstellen unbesetzt. Bayern kämpft nicht nur mit einem Mangel an Lehrkräften, sondern auch an…
Seit seiner Einführung 2020 sorgt das Piazolo-Paket für Unmut bei den Lehrerinnen und Lehrern an Bayerns Grundschulen. Sabbatjahre werden seitdem für diese Lehrkräfte nicht mehr genehmigt, das Mindestmaß für Antragsteilzeit sowie das Alter für Antragsruhestand wurden erhöht und Lehrkräfte müssen im Rahmen eines verpflichtenden Arbeitszeitkontos für fünf Jahre eine Stunde mehr arbeiten. Jetzt hat…
Bericht auf Grünen-Antrag hin am 4.12.2024 ab 9:15 Uhr in einer Ausschuss-Sondersitzung Nach dem Bekanntwerden des endgültigen Scheiterns des Projektes für einen neuen Lehramtscampus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auf dem Schöller-Areal sind weiter viele Fragen offen. Auf Veranlassung der Landtags-Grünen berichten Wissenschafts- sowie Bauministerium nun am Mittwoch,…
Anträge und Anfragen | Bildung | Pressemitteilungen | Regionales
Zu fett, zu süß oder zu salzig, unausgewogen und nicht frisch, so erleben viele Schülerinnen und Schüler das Essen in der Schule. Und schlagen daher lieber den Weg zum Kiosk, Bäcker oder Döner ein, als in der Schulmensa zu essen. Kinder und Jugendliche verbringen einen immer größeren Teil ihrer Zeit in der Schule. Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschüler*innen…
Der Lehrkräftemangel ist schon längst kein abstraktes Zukunftsproblem mehr sondern in den Klassenzimmern angekommen. Vorhandenes Personal ist häufig überlastet: die Aufgaben nehmen zu und es bleibt immer weniger Zeit für die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig fehlt es an jungen Menschen, die sich für den Lehrerberuf entscheiden. Um die Qualität des Unterrichts…
Mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes wird die Bedeutung von gesundem Essen in Schulen noch größer. Aktuelle Studien belegen, dass ernährungsbedingte Krankheiten im Kinder- und Jugendalter deutlich zunehmen. Daher setzt sich Christian Zwanziger mit der Grünen Landtagsfraktion für kostenloses Schulessen mit Bio-Quote an bayerischen Schulen ein.
Im Laufe des Sommers wollen CSU und Freie Wähler ihr 3. Modernisierungsgesetz durch den Landtag…
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]