Ausgewählte Kategorie: Anträge und Anfragen
Die Zukunft des verbliebenen Gebäudes der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt (Hupfla) in Erlangen ist ein umstrittenes Thema. Bisherige Überlegungen sahen einen Abriss des Gebäudes vor, um mehrere Neubauten zu errichten. Eine Unterschriftensammlung machte sich für den Erhalt…
In Bayern ist Ethikunterricht immer noch Ersatzfach für den bekenntnisorientierten Religionsunterricht obwohl die Bedeutung des Fachs für unsere Gesellschaft und die Nachfrage unter Schüler*innen immer weiter steigt. Die Nachfrage ist in den vergangenen 15 Jahren um zwei…
Natur und Grün in der Stadt verbessern nicht nur die Lebensqualität für Menschen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. Wir Grünen haben deshalb einen Antrag in den Landtag eingebracht, der die Staatsregierung auffordern…
Für die Grüne Landtagsfraktion fordere ich, dass der Freistaat keine Beschneiungsanlagen oder den Neubau von Liftanlagen mehr subventioniert. Künftig soll im Rahmen des Seilbahnförderprogramms nur noch die Erneuerung von Liftanlagen auf bestehenden Trassen gefördert werden, die…
Teil der neuen Tourismusoffensive Bayern ist die „Erschließung der deutschen Alpenstraße mit E-Mobilität“. Ich habe die Staatsregierung gefragt, mit welchen Maßnahmen das umgesetzt werden soll, wie sie finanziert werden und welche Maßnahmen geplant sind, um Mobilität im…
Der bayernweite Flächenverbrauch lag 2017 bei rund 11,7 ha pro Tag. Die Auswirkungen eines hohen Flächenverbrauchs für Menschen, Tiere und Pflanzen sind massiv: Fruchtbare Böden gehen verloren, Naturräume werden zerschnitten und die Biodiversität geht weiter zurück. Wir Grünen…
Die Enquete-Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ des bayerischen Landtags hat Anfang 2018 einen umfassenden Abschlussbericht mit einer Reihe an konkreten Handlungsempfehlungen verabschiedet. Um den derzeitigen Umsetzungsstand herauszufinden, habe ich mit…
In Südbayern wird der Tagestourismus zunehmend zum Problem, wie die Situation in Oberbayern am zweiten Oktoberwochenende 2019 zeigte. Staus, überfüllte Bahnen und Proteste der Einheimischen beweisen, dass es hier Lösungen braucht. Die Staatsregierung verweist hierzu nur auf…
Mit der neuen Tourismusoffensive Bayern will die Staatsregierung nach eigenen Angaben unter dem Leitmotiv „Tourismus in Bayern – im Einklang mit Mensch und Natur“ einen nachhaltigen und naturverträglichen Tourismus fördern. Weiterhin werden aber zum Beispiel im Rahmen der…
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben Studierende einen Spendenlauf organisiert, um Gelder für einfachste Infrastruktur wie Steckdosen in den Bibliotheken zu sammeln. Rund 4500 Euro sind bei diesem Critical Run gespendet worden. Ich habe die…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]