Sowohl die Betriebe als auch die Kommunen profitieren von vielfältigen Tourismus-Förderprogrammen des Freistaates. Allein im Einzelplan des Wirtschaftsministeriums stehen im Doppelhaushalt 2019/2020 zur Förderung des Tourismus fast 170 Millionen Euro zur Verfügung. In einer schriftlichen Anfrage habe ich mich nach der genauen Mittelverwendung erkundigt.
Wie fördern wir eine klimafreundliche Anreise und Mobilität vor Ort? Das ist die Leitfrage, der ich meinen zweiten Tourismus-Talk gewidmet habe. Michael Adler, Inhaber von Tippingpoints, einer Agentur für nachhaltige Kommunikation hat dargelegt, worauf es ankommt, wenn wir innovative Mobilitätsangebote bekannt machen wollen.
Wie sieht grüner Tourismus konkret aus? Was können wir vor Ort tun, um nachhaltiges Reisen zu fördern? Und wie bereiten wir Destinationen auf den Urlaub der Zukunft vor? In meinen Tourismus-Talks diskutieren wir diese und andere Fragen mit Gesprächspartner*innen aus Wissenschaft und Praxis. Wir stellen Fragen und tauschen Meinungen aus.
Christian Zwanziger fordert Unterstützung für beliebte Bayerische Ausflugsziele statt Märchenschlösser. Großspurig präsentierte Wirtschaftsminister Aiwanger Anfang Juli 2020 einen „Ausflugsticker“. Eine Tourismus-Website, mit der Abhilfe bei Staus auf den Autobahnen, Warteschlangen vor den Seilbahnen und überfüllten Seeufern geschaffen werden sollte.
Für die grüne Landesdelegiertenversammlung im November habe ich gemeinsam mit Stefan Schmidt und weiteren Kolleg*innen einen Antrag zum grünen Tourismus eingebracht. Heute wurde er vom Landesausschuss offiziell beschlossen. Vier Seiten darüber, wie Tourismus in unseren Augen aussehen sollte: umweltfreundlich, vielfältig, erfolgreich.
Unter dem Titel „Wintertourismus im Wandel – Welche Alternativen gibt es zu Pistenspaß auf Kunstschnee?“ hat mein erster Tourismus-Talk stattgefunden. Mit Carmen de Jong und Karmen Mentil sowie zahlreichen Interessierten habe ich über die Auswirkungen des heute üblichen Wintertourismus, insbesondere in den Alpen, gesprochen.
Vor Sachverständigenanhörung im Bayerischen Landtag morgen, Mittwoch, 12. März 2025:…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]